Wohnmobileinbauten

Wohnen im Kleintransporter

 

Viele Kleinbetriebe und Handwerker haben Kleintransporter auf dem Hof stehen und vielleicht auch noch ein Wohnmobil. Für dieses fallen das ganze Jahr Kosten an und es wird eigentlich nicht wirklich voll genutzt. Dabei kann man sehr schnell einen Transporter zu einem Wohnmobil umbauen und damit diese Fahrzeuge auch am Wochenende nutzen.

Und wenn die Reise vorbei ist wird alles wieder genauso schnell zu einem Transporter zurück gebaut.

 

Diese Einsicht kam mir sehr schnell. Zuerst reichte noch eine Matte auf dem Boden und Campingmöbel, denn wir waren ja jung. Mit der Zeit wuchsen aber die Bedürfnisse und es entstanden umfangreichere Baumaßnahmen.

 

Das aktuellste Ergebnis möchte ich hier vorstellen.

 

Zu Anfang stand die Idee und die Auflistung der Wünsche die umgesetzt werden sollten.

Als Grundlage diente ein Ford Transit FT 300L Bus. Dieser ist mit zwei Sitzbänken ausgestattet und Innen verkleidet.

1.       Die Möbel sollten schnell ein und ausgebaut werden können.

2.       Möbelgruppen sollten auch einzeln nutzbar sein, wenn z.B. ein oder zwei Sitzbänke eingebaut sind.

3.       Ich will nur mit meiner Frau verreisen. Ein Zweimann Wohnmobil reicht also.

4.       Ich möchte kein Gas verwenden. (Sicherheits- und Platzfrage)

5.       Ich möchte vorwiegend Caravanstell- oder Zeltplätze verwenden. Daher kann ich viel auf Strom setzen.

6.       Toilette für wildes Campen oder den Notfall sollte vorhanden sein.

7.       Ich möchte ein permanentes Bett. Das Hin- und Her räumen der Betten, Tische, Kissen und sonstiger

    Konstruktionen nervt nur. Ich möchte frühstücken auch ohne großes Umräumen.

8.       ansprechende und elegante Optik

 

Als erstes baute ich einen ebenen Fußboden der auch die Sitzbankhalterungen abdeckte. An den Halterungen können

Abdeckungen abgenommen werden. So können die Halterungen weiterhin zum verzurren genutzt werden.

Der mit Laminat belegte Boden wird nur selten ausgebaut; da er eine schöne ebene Ladefläche bildet.

Um dennoch die Sitzbänke einbauen zu können ist der Boden dreiteilig. Pro Sitzbank muss ein Element entfernt werden.

 

Alle Möbel haben eine leichte Pappelsperrholz-Unterkonstruktion. Alle Sichtflächen sind aus Möbelspanplatten.

In der Summe sind die Möbel dadurch stabil und nicht zu schwer.

 

Der Bordstrom ist auf 12V sowie 230V ausgelegt. Der Kühlschrank läuft über 230V. Auf Campingplätzen läuft dieser über

den dort vorhandenen Anschluss. Während der Fahrt oder beim wild Campen läuft dieser über einen Konverter und einer

Zusatzbatterie. Licht und Wasser läuft entweder über Zusatzbatterie oder einem 12V Netzteil. Alles ist leicht umzuschalten.

Blick durch die Seitentür in den Wohnraum.
Blick durch die Seitentür in den Wohnraum.
Unter dem Tisch ist ein großes Schubfach.
Unter dem Tisch ist ein großes Schubfach.
Stauraum unter den Sitzen, mit Durchbruch für lange Utensilien (Angeln u.ä.)
Stauraum unter den Sitzen, mit Durchbruch für lange Utensilien (Angeln u.ä.)
Der Tisch wird unter das Bett geschoben.
Der Tisch wird unter das Bett geschoben.
Darunter die Campingtoilette für den Notfall.
Darunter die Campingtoilette für den Notfall.
Daneben unter dem Bett Stauräume für Kleidung und anderes.
Daneben unter dem Bett Stauräume für Kleidung und anderes.

Im unteren Staufach findet der fahrbare Abwasserbehäter (70l) Platz
Im unteren Staufach findet der fahrbare Abwasserbehäter (70l) Platz

Der Frischwassertank ist in der toten Schrankecke untergebracht.
Der Frischwassertank ist in der toten Schrankecke untergebracht.





Im oberen Fach sind 2 Gaskocher für das stromlose Kochen untergebracht.

Mit diesen Kochern entfällt der Platzbedarf einer großen Gasflasche.

   

Der Laminatfussboden
Der Laminatfussboden
Öffnungen für die Sitzbankhalterungen. Diese können zum verzurren genutzt werden.
Öffnungen für die Sitzbankhalterungen. Diese können zum verzurren genutzt werden.

Von hinten kommt man an den großen Stauraum (Keller).
Von hinten kommt man an den großen Stauraum (Keller).
In der Mitte ist ein großes Fach mit Boden zum herausnehmen. Ein tiefes Schubfach für Werkzeug und dergleichen ist darunter.
In der Mitte ist ein großes Fach mit Boden zum herausnehmen. Ein tiefes Schubfach für Werkzeug und dergleichen ist darunter.
Die große Liegefläche ist zum schlafen, quer zur Fahrtrichtung, vorgesehen.
Die große Liegefläche ist zum schlafen, quer zur Fahrtrichtung, vorgesehen.
Die seitlichen Fächer sind für die Campingmöbel vorgesehen. Es hat sich gezeigt, dass es durch die Holzkonstruktion im "Keller" schön kühl bleibt.
Die seitlichen Fächer sind für die Campingmöbel vorgesehen. Es hat sich gezeigt, dass es durch die Holzkonstruktion im "Keller" schön kühl bleibt.

Da
Da die Möbel weitestgehend gerade und Rechtwinklig gebaut wurden, passen diese durchaus auch in andere Fahrzeugtypen.

         


         

         

          Gern untererbreiten wir Ihnen ein Angebot für den kompletten Ausbau Ihres Transporters, oder aber auch für einzelne Elemente zum Selbsteinbau.